Helpmex GmbH Industriestrasse 29-31 82194 Gröbenzell Deutschland
Helpmex GmbHIndustriestrasse 29-3182194 GröbenzellDeutschland

Ladekabel und Ladestecker

Übersicht Ladekabel

 

Mode 2 Ladekabel

Das Mode 2-Ladekabel wird in verschiedenen Versionen angeboten. Sehr häufig sind die Elektrofahrzeuge vom hersteller mit einem Mode 2 Ladekabel ausgerüstet um einen Anschluss an eine Haushaltssteckdose zu gewährleisten. Die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladeanschluss übernimmt dabei eine Vorrichtung, die zwischen dem Fahrzeugstecker und Anschlussstecker geschaltet ist. Eine spezielle Version des Mode 2 Ladekabels bietet die Möglichkeit zum Anschluss von unterschiedlichen CEE-Industriesteckdosen. Ein Beispiel hierfür ist das mobile Ladegerät NRGkick, das mit verschiedenen Adapterkabeln verfügbar ist und je nach Austattung eine Ladeleistung bis zu 22 kW bietet.

 

Mode 3 Ladekabel

Mit dem Mode 3 Ladekabel kann eiune Verbindung zwischen Elektrofahrzeug und Ladestation aufgebaut werden. Als Standard hat sich in Europa der Typ 2 Stecker als Standard durchgesetzt. Ladestationen sind sehr häufig mit einer Typ 2 Anschlußsteckdose ausgestattet. Die Ladung kann sowohl mit Typ 1 als auch Typ 2 Stecker durchgeführt werden. Es gibt Mode 3 Ladekabel von Typ 2 auf Typ 2 (z.B. für Renault) und Mode 3 Ladekabel von Typ 2 auf Typ 1 (z.B. für Nissan). Die Ladeleistung kann bei Mode 3 Ladekabel bis zu 43 kW betragen.

 

 

Übersicht Ladestecker

 

Typ 1

 

Beim Typ 1 Stecker wird einphasig Wechselstrom (AC) geladen.

Da es sich beim Typ 1 Stecker um einen älteren Typ handelt hat sich mittlerweile in Europa der Typ 2 als Standard etabliert. Im asiatischen gibt es vorwiegend den Typ 1 als Steckerverbindung ebenso bei älteren Fahrzeugen in USA. Ion Frankrteich gibt es auch einzelne Elektrofahrzeuge die mit Typ 1 Stecker ausgestattet sind.

Ladestationen im öffentlichen Bereichj sind in Europa fast nur noch mit Typ 2 Steckverbindungen ausgestattet. Adapterkabel von Typ 1 auf Typ 2 ermöglichen auch die Aufladung von Fahrzeugen mit Typ 1 an öffentlichen Ladestationen. Der Nachteil der Typ 1 Steckverbindungen ist die fehlende Verriegelungsmöglichkeit bei Ladevorgang, wobei einige Hersteller Ihre Fahrzeuge mit dieser Zusatzfunktion austatten. Hersteller für die Verwendung vom Typ 1 Steckertyp sind z.B. Peugeot, Citroen, Mitsubishi, Nissan und Kia.

 

Typ 2

 

Typ 2 ist der in Europa mittlerweile am weit verbreitetsten Standard für das Laden von Elektrofahrzeugen.
Fast alle öffentlichen Ladesäulen haben den Typ 2 Anschluß als Standard und unterstützen die Aufladung mit Wechselstrom (AC). Entweder gibt es eine Anschlußbuchse Typ 2 an der Ladesäule oder die Ladesäule verfügt über ein Ladekabel Typ 2 für die Aufladung der Fahrzeugbatterie.

Bei den Tesla Fahrzeugen wird ein veränderter Typ 2 Stecker verwendet, der auch das Laden an den Supercharger Ladestationen mit Gleichstrom (DC) ermöglicht.

Im privaten wie auch öffentlichen Bereich sind Typ 2 Ladestationen nicht mehr weg zu denken. Sie machen einen Großteil der gesamten Ladeinfrastruktur ein Europa aus.

Die Ladeleistungen sind im einphasigen Bereich zwischen 3,7 kW und 7,4 kW. Im dreiphasigen Bereich bewegt sich die Ladeleistung von 11 kW bis 43 kW. Die meisten Ladestationen bieten jedoch eine Begrenzung auf 22 kW. Hersteller für die Verwendung vom Typ 2 Steckertyp sind z.B. VW, Renault und Tesla.

 

Combo-Stecker (Combined Charging System CCS)

 

Beim CCS-Stecker sind ergänzend zum Typ 2 Stecker zwei zusätzliche Leitungskontakte vorhanden, damit wird die Schnellladefunktion mit AC- und DC-Laden (Wechselstrom- und Gleichstromladen) unterstützt. Dabei werden im Schnitt bis zu 50 kW möglich und Spitzenwerte bis zu 170 kW erreicht. Innerhalb der EU sind der Typ 2 und Combo 2 Stecker als Standard im Bereich 3,7 kw bis 22 kW festgelegt. Gerade im Schnellladebereich hat sich in Europa CSS als Standard etabliert. Bei amerikanischen Fahrzeugen enthält der CSS Stecker statt dem Typ 2 Stecker einen Typ 1 Stecker. Bei den Hochleistungsschnellladestationen (Triple Charger) ist überwiegend CSS im Einsatz. Hersteller für die Verwendung vom CSS Steckertyp sind z.B. BMW, VW oder Hyundai.

 

CHAdeMO-Stecker

 

Dieses Schnellladesystem mit Gleichstrom (DC) kommt hauptsächlich in Asien zum Einsatz und wurde auch dort entwickelt. Es werden Ladeleistungen bis zu 100 kW erreicht, jedoch haben die meisten Ladestationen eine maximale Ladeleistung von 50 kW. CHAdeMO ist mittlerweile weltweit verbreitet und ist ein Standard für das Aufladen von Elektrofahrzeugen.

Auch heute noch ist CHAdeMO vor allem in Asien der führende Steckertyp für Schnellladungen mittels Gleichstrom (DC). Asiatische Fahrzeughersteller wie beispielsweise Nissan oder Mitsubishi verwenden CHAdeMO. Auch europäische Fahrzeughersteller wie BMW beim BMW i3 passen Ihre Fahrzeuge für den Einsatz mit diesem Standard für den asiatischen Markt an. Es ist der einzige Ladestandard der weltweit gleich ist. Hersteller für die Verwendung vom CHAdeMO Steckertyp sind z.B. Toyota, Nissan, Subaru, Mitsubishi, Honda, Kia, Mazda, Toyota, Citroen, Peugeot und Tesla (mit Adapter).

 

Tesla Supercharger

 

Tesla verwendet für seine Supercharger Ladestationen eine angepasste Version vom Mennekes-Stecker Typ 2, welches eine Aufladung der Modelle S und X ermöglicht. Beim Model S sind 75 % der Ladekapazität in weniger als 30 Minuten mit einer Ladeleistung von 120 kW (DC) möglich. Derzeit können nur Tesla Fahrzeuge an diesen Stationen geladen werden.

 

 

Übersicht Anschlusssteckdosen

 

Schuko-Steckdose

Die übliche Haushaltssteckdose heißt auch Schuko-Steckdose. Mit ihr können Ladeleistungen bis zu 3,7 kW (230 V und 16 A) erreicht werden. Die Steckdosen müssen speziell abgesichert sein, so dass ohne Überprüfung eine maximale Ladeleistung von 2,3 kW (230 V und 10 A) empfohlen wird.

CEE-Stecker

Den CEE-Stecker gibt es in einer einphasigen Version (blau – Camping Stecker) mit einer Ladeleistung bis zu 3,7 kW (230 V und 16 A). Als zweite Version wird eine dreiphasige rote Industriesteckdose angeboten. Der kleine CEE16 Industriestecker hat eine Ladeleistung von bis zu 11 kW (400 V und 16 A). Der große CEE32 ermöglicht Ladeleistungen bis zu 22 kW (400 V und 32 A).

 

 

Druckversion | Sitemap
© HX POWER CHARGE & SOLAR